Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter zukunftszentrum-brandenburg.de veröffentlichte Webseite. Sie wurde am 09.03.2025 erstellt und zuletzt am 11.07.2025 überprüft.

Wir sind bemüht, unsere Website im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen. Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus §§ 3 Absätze 1 bis 4 und 4 der BITV 2.0, die auf der Grundlage von § 12d BGG erlassen wurde.

Stand der Barrierefreiheit

Unsere Webseite ist nur teilweise barrierefrei. Es werden nicht alle Anforderungen der aktuellen BITV erfüllt.

Grundlage für diese Bewertung ist eine durchgeführte Selbstbewertung gemäß der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0 / EN 301 549 auf Basis von WCAG 2.2, Level AA) . Nicht eingeschlossen ist die Prüfung von PDF-Dokumenten. Es wurden ausgewählte Seiten geprüft. Die repräsentative Seitenauswahl lässt auf die Zugänglichkeit des gesamten Webauftritts schließen.

Bereiche mit Barriere

Die nachstehenden Bereiche sind aus den genannten Gründen nicht barrierefrei. Maßnahmen werden entsprechend dem erwähnte Zeitplan ergriffen.

Barriere: Alternativtexte für Grafiken und Objekte
An einigen Stellen existieren informationsorientierte Grafiken bei denen keine Alternativtexte hinterlegt sind.

  • Maßnahmen: Alternativtexte werden redaktionell nachgearbeitet
  • Zeitplan: Behebung in 2025

Barriere: Aussagekräftige Linktexte
An einigen Stellen verwenden wir noch nicht aussagekräftige Linktexte.

  • Maßnahmen: Linktexte werden redaktionell überarbeitet
  • Zeitplan: Behebung in 2025

Barriere: Beschriftungen von Formularelementen
An einigen Stellen setzen wir Formulare mit Feldern ein, die keine Beschriftung von Formularfeldern aufweisen.

  • Maßnahmen: Hinzufügen von hilfreichen Beschriftungen aller Formularfelder
  • Zeitplan: Behebung in 2025

Barriere: Dokumente zum Herunterladen
An einigen Stellen bieten wir nicht barrierefreie Dokumente (bspw. WORD oder PDF) zum Herunterladen an. Barrierefreie Dokumente sind mit einem Hinweis entsprechend gekennzeichnet.

  • Maßnahmen: Überarbeitung der Dokumente zur Barrierefreiheit
  • Zeitplan: Behebung ab 2026

Feedback und Kontaktangaben

Wenn Sie auf Barrieren in unserem Webauftritt stoßen und Ihnen Inhalte nicht zugänglich sind, melden Sie sich bitte bei uns, so dass wir die Barrieren abbauen und Sie bis dahin unterstützen können.

Ansprechpartnerin: Katja Pein
Telefon: 0331 740 032 – 243
E-Mail: katja.pein@f-bb.de

Leichte Sprache

Für Besucher, deren Lesekompetenz oder Sprachverständnis nicht ausreicht, um Texte in deutscher Alltagssprache erfassen zu können, haben wir die wichtigsten Informationen in Leichte Sprache übersetzen lassen.

Zur Seite in Leichter Sprache

Gebärdensprache

Für gehörlose Menschen bieten wir die wichtigsten Informationen in Videos mit Gebärden an.

Zur Seite mit Videos in Gebärdensprache

Durchsetzungsverfahren

Sollten wir Ihre Rückmeldung nicht zu Ihrer Zufriedenheit bearbeiten können, haben Sie die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen zu wenden. Diese Schlichtungsstelle ist dafür zuständig, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen oder deren Verbänden und öffentlichen Stellen des Bundes auf außergerichtlichem Weg zu lösen.

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Telefon: +49 30 18 527-2805
E-Mail: info(at)schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de