Die Berater*innen des Zukunftszentrums Brandenburg unterstützen Sie bei der Suche im Navigator.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und wir lotsen Sie zum passenden Angebot.


Zukunftszentrum Brandenburg

Angebot

Das Zukunftszentrum Brandenburg unterstützt Sie bei der Bewältigung des digitalen und demografischen Wandels.

Die Angebote werden stetig ausgebaut. Gerne beraten wir Sie zu Ihren Fragen rund um das Thema Lernen und Kompetenz im digitalen Wandel. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren.

Um uns und unsere Themen kennenzulernen, bieten wir regelmäßig den Zukunftsdonnerstag an.

Themen

Kontakt

Zukunftszentrum Brandenburg
c/o  Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
Tuchmacherstraße 47
14482 Potsdam

Telefon +49 (331) 740 032 – 0
zukunftszentrum-bb@f-bb.de

Gemeinsam digital – Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Berlin

Angebot

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin gehört zu Mittelstand-Digital und wir damit vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Es unterstützt bei der Digitalisierung von Unternehmen und bietet Antworten aus unternehmerischer Praxis. Die kostenfreien Angebote umfassen Veranstaltungen, Workshops, Digitalisierungsangebote und Informationsmaterialien.

Themen

  • Digitale Weiterbildung: Online-Guide „Digitale Weiterbildung“ für den Mittelstand
  • Künstliche Intelligenz: Umfassendes KI-Trainingsangebot, um gemeinsam Fragen zu beantworten, Anwendungsfelder zu finden und KI live zu testen. Ein KI-Expertenteam hilft Ihnen mit kostenfreien Workshops, Seminaren und Sprechstunden.
  • Wertschöpfungsprozesse 4.0: Durch die Einführung digitaler Lösungen in den Wertschöpfungsprozessen können direkte Effizienzgewinne erzielt werden.
  • Geschäftsmodelle: Im Rahmen von Praxisprojekten können KMU bei der Weiterentwicklung ihres Geschäftsmodells unterstützt werden.
  • IT-Sicherheit & Recht: Das Kompetenzzentrum erstellt kostenfrei ein anbieterneutrales Konzept, um Ihre Daten zu schützen.
  • FinTech: Das Kompetenzzentrum informiert über die Einsatzmöglichkeiten von FinTech (Financial Technology) für kleine und mittlere Unternehmen.
  • Digitales Personalmanagement: Praxisprojekte zur Digitalisierung des betrlieblichen Personalmanagements.
  • Digitales Marketing: _Gemeinsam digital hilft den richtigen digitalen Marketing-Kanal und konkrete digitale Marketing-Maßnahmen für Ihr Unternehmen zu finden.

Hier finden Sie das Angebot

Kontakt

Gemeinsam digital
Telefon: 030 533206-570
E-Mail: info@gemeinsam-digital.de

Innovation Hub 13

Angebot

Als Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit bringt der Innovation Hub 13, der Technischen Hochschule Wildau und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, neue Technologien in regionale Unternehmen. Es unterstützt Projekte und Unternehmer mit Kapazitäten, einem Netzwerk von Fachleuten und innovativen Lösungen in den Bereichen „Digitale Integration“, „Life Sciences“ und „Leichtbau“.

  • Transferscouts vernetzen das Know-how der Wissenschaft mit den Bedarfen regionaler Unternehmen.
  • Technologieradar: Übersicht von mehr als 50 Prototypen, Technologien, Methoden und Algorithmen aus der aktuellen Forschung.
  • Testfelder zeigen, ob sich bestimmte Technologien auch für Ihren Einsatz eignen.

Themen

  • Digitale Integration: Der Bereich „Digitale Integration“ befasst sich mit dem Wandel hin zu einer digitalen Welt und der Frage, wie man diese Veränderungen mit Hilfe von Technologien und Geräten in unseren Alltag integrieren kann.
  • Leichtbau: Die Schlüsseltechnologie „Leichtbau“ hat nicht nur eine maximal mögliche Gewichtseinsparung zum Ziel, sondern möchte gleichzeitig auch Ressourcen und Energie einsparen.
  • Life Science: Die „Life Sciences“ (Biowissenschaften) sind ein stark interdisziplinär vernetztes Wissensgebiet, das sich mit der Komplexität der belebten Natur beschäftigt.
  • Technologie: Das Innovation Hub bietet ein Pool aus innovativen Ideen und Technologien aus der Forschung.
  • Projektumsetzung: Von der Idee über das Projekt zum Produkt. Die Transferscouts des Innovation Hubs können Unternehmen im gesamten Prozess begleiten.

Hier finden Sie das Angebot

Kontakt

Dr.-Ing. Sarah Schneider
Projektkoordinatorin
TH Wildau
Telefon: 03375 508 498
E-Mail: sarah.schneider@th-wildau.de

Dr. Markus Schwenke
Projektkoordinator
BTU Cottbus-Senftenberg
Telefon: 0355 69-4699
E-Mail: markus.schwenke@b-tu.de