Die Berater*innen des Zukunftszentrums Brandenburg unterstützen Sie bei der Suche im Navigator.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und wir lotsen Sie zum passenden Angebot.


Zukunftszentrum Brandenburg

Angebot

Das Zukunftszentrum Brandenburg unterstützt Sie bei der Bewältigung des digitalen und demografischen Wandels.

Die Angebote werden stetig ausgebaut. Gerne beraten wir Sie zu Ihren Fragen rund um das Thema Führen im digitalen Wandel. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren.

Um uns und unsere Themen kennenzulernen, bieten wir regelmäßig den Zukunftsdonnerstag an.

Themen

Kontakt

Zukunftszentrum Brandenburg
c/o  Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
Tuchmacherstraße 47
14482 Potsdam

Telefon +49 (331) 740 032 – 0
zukunftszentrum-bb@f-bb.de

Digitallabor Wirtschaft 4.0

Angebot

Das Digitallabor Wirtschaft 4.0 der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) ist eine Arbeitsplattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. In den drei Themenbereichen „Arbeit, Bildung und Wirtschaft“ begleitet es die regionalen Mitgliedsverbände und  -unternehmen der UVB bei der digitalen Transformation.

  • Digitalforum „Führen“:
    Zwanzig Nachwuchsführungskräfte aus UVB-Mitgliedsunternehmen  und der Bundeswehr nehmen pro Jahr an dem Projekt teil. Im Rahmen des Programmes lernen die Teilnehmenden, welche Haltung und Kompetenzen Führungskräfte in Zukunft mitbringen sollten. Dies erfolgt nicht mittels klassischer Wissensvermittlung. Vielmehr steht die Nachwuchsführungskraft selbst im Fokus. Im Rahmen des Projektes sollen eigene Kompetenzen gestärkt und eine innere Haltung entwickelt werden, die eine Führungskraft der Zukunft ausmacht.

Themen

  • Digitale Arbeit: Im Themenfeld „Digitale Arbeit“ beschäftigt sich das Digitallabormit Fragestellungen rund um die Bereiche Führung, Digitale Assistenzsysteme, Arbeitsorganisation, Unternehmenskultur, Weiterbildung und Gesundheitsmanagement.
  • Digitale Bildung: Mit Initiativen und Projekten unterstützt das Digitallabor Schulen und Hochschulen im digitalen Wandel.
  • Digitale Wirtschaft: Der Austausch zwischen Digitalakteuren und Innovationstreibern aus Wirtschaft, Wissenschaft und dem hiesigen Startup-Ökosystem werden über Netzwerke und Formate des Digitallabors gefördert.
  • Digitale Hauptstadtregion: Das Digitallabor ist Träger der Plattform und gibt einen Überblick über den Stand der Digitalisierung in Berlin und Brandenburg.

Hier finden Sie das Angebot

Kontakt

Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB)
Sven Weickert
Geschäftsführer
Telefon: 030 31005-141
E-Mail: Weickert@uvb-online.de

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)

Angebot

Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) ist Ansprechpartner für Investoren, ansässige Unternehmen und technologieorientierte Existenzgründungen. WFBB Arbeit bietet in enger Abstimmung mit den jeweiligen Fachressorts und in Zusammenarbeit mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) und vielen regionalen Akteuren zielgerichtet Beratungen, Services und Unterstützung zu dem Themenfeld Arbeit an.

  • Strategische Personalentwicklung
  • Planung und Organisation familienfreundlicher Konzepte
  • Unterstützung bei Innovationsvorhaben und Technologieprojekten

Themen

  • Fachkräftegewinnung & Qualifizierung
  • HR-Management und Organisation der Arbeit
  • Arbeit 4.0 – Wandel der Arbeit
  • Digitale Tools und virtuelle Formate
  • Gute Arbeit und Unternehmenskultur
  • Integration in Arbeit
  • Vereinbarkeit von Arbeitswelt und Elternzeit
  • Soziale Innovationen

Hier geht’s zum Angebot

Kontakt

Dr. Peter Eulenhöfer
Bereichsleiter Arbeit, Energie, Gründung & Internationalisierung
Telefon: 0331 – 730 61-301
Peter.Eulenhoefer@wfbb.de